Digitalisiertes Payment für den öffentlichen Sektor.
Gewinner der bundesweiten Ausschreibung:
Deutschland setzt auf SocialCard
In diesen Bundesländern wird die SocialCard eingeführt:
Perspektiven: Social Card goes international
Die Publ°k GmbH ist darauf spezialisiert, Auszahlungen im öffentlichen Sektor schnell und einfach ohne zusätzliche Infrastruktur zu digitalisieren. Dazu hat das 2023 gegründete GovTech-Unternehmen mit der SocialCard eine Lösung entwickelt, die auf alle Ansprüche sowie rechtliche und regulatorische Vorgaben abgestimmt ist.
Ihre Institution hat konkreten Bedarf?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Die Lösung
SocialCard: Bargeld- und Barscheck-Äquivalent
Einen besonderen Bedarf hat die Publ°k GmbH bei der Auszahlung von Sozialleistungen an Geflüchtete und Asylbewerber identifiziert. Da diese kein deutsches Bankkonto besitzen, werden ihnen die Sozialleistungen alternativ in Form von Barschecks oder Bargeld ausgezahlt. Die SocialCard löst diese Praxis ab und wird exklusiv als Visa Debitkarte auf Guthabenbasis ausgegeben. So bietet sie allen Geflüchteten oder Asylbewerbern eine würdevolle Teilhabe an Alltagsprozessen. Gleichzeitig reduziert sie den Verwaltungsaufwand in Kommunen. Überall, wo bisher Bargeld verwendet wird, kann die SocialCard die Auszahlung vereinfachen und verschlanken, indem sie Bargeldprozesse digitalisiert.
Skalierbar und föderal individualisierbar
Das Prinzip der SocialCard, bargeldbehaftete Prozesse in den Kommunen zugunsten von kartenbasierten Zahlungen zu digitalisieren, ist über den ersten Anwendungsfall für geflüchtete Menschen hinaus erweiterbar. In den Kommunen wird heute sehr viel mit Bargeld umgegangen, auch Behörden-intern. Publ°k digitalisiert solche Prozesse und unterstützt Kommunen, die unter einem enormen Fachkräftemangel und Nachwuchsproblemen leiden, um Freiräume für ihre Mitarbeitenden zu gewinnen. Die Lösung ist maximal skalierbar für individuelle Ansprüche der Kommunen. Damit folgt Publ°k dem föderalen Anspruch in Deutschland und bietet eine Lösung für einen dezentralen Ansatz, die nahtlos in die vorhandenen Systeme integriert werden kann – ganz ohne extra Hard- oder Software. Mögliche Einschränkungen und Begrenzungen des Karteneinsatzes können kommunen-individuell umgesetzt werden.
Unsere Kunden bestätigen:
Publ°k ist ein solider und zukunftsträchtiger Digitalisierungspartner für eine bankkontenfreie Zahlungsabwicklung im öffentlichen Sektor.
Die Perspektive
Für die SocialCard sind viele weitere Anwendungsfelder denkbar – gemeinsam mit Visa entwickelt Publ°k die SocialCard kontinuierlich weiter und erschließt weitere Bedarfsfelder, wie beispielsweise:

Vereine/Gruppen
Ob Chöre, Kirchengruppen oder Sportvereine: Von der bargeldlosen Zahlungsabwicklung auch ohne eigenes Bankkonto bis zum vereinfachten Finanzmanagement von Vereinskassen.

Städtische Kitas
Vereinfachung mühsamer Abrechnungen von Ausgaben mit den Kommunen, wie beispielsweise für die Beschaffung von Spielzeug, Inventar etc.

Schulen
Schnelle und unkomplizierte Verwaltung von Kassen für Klassenfahrten, Abiturbälle und/oder andere Anwendungsfälle.

Pay4Edu
Der Umgang mit digitalen Medien und Devices wird zur Schlüsselkompetenz der nächsten Generation. Deshalb schaffen wir Lösungen für die Finanzierung von nötiger Hard- und Software.

Europa
In Deutschland gestartet, nimmt die PUBL°K aktuell an vielen weiteren Ausschreibungen zur Digitalisierung von Sozialleistungen an Berechtigte ohne Bankkonto teil.

International
Eine einfache Abwicklung von Geldzahlungen an oder von Gastarbeitern ohne eigenes Bankkonto ist auf der arabischen Halbinsel eine gefragte Lösung der PUBL°K
Ihre Institution hat konkreten Bedarf?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.